Wiederholungen:
Montag, 01.03.2021 um 12:00 Uhr
Montag, 01.03.2021 um 15:00 Uhr
Montag, 01.03.2021 um 18:00 Uhr
Montag, 01.03.2021 um 21:00 Uhr
Dienstag, 02.03.2021 um 00:00 Uhr
Mittwoch, 03.03.2021 um 09:00 Uhr
Mittwoch, 03.03.2021 um 12:00 Uhr
Mittwoch, 03.03.2021 um 15:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021 um 09:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021 um 12:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021 um 15:00 Uhr
Kreativtag
09:00 Uhr
Budder bei die Fische Februarsendung
In der besten Talkshow der Welt, Budder bei die Fische, erzählt Petra Lupp unserer Moderatorin Anneke ter Veen, wie das Auswandern am besten gelingen kann und was auf jeden Fall beachtet werden sollte, um den Traum vom Glück verwirklichen zu können.
V.: A. ter Veen
09:50 Uhr
Drag Night
Die vorlaute Roxy Rosé und die bezaubernde Fatty Acid versüßen euch den Tag mit ihrer Sendung. In ihrem Format geben sie Tipps, es gibt etwas zum Nachmachen und Politisches kommt auch nicht zu kurz. Also reinschauen lohnt sich.
V.: F. Möller
11:20 Uhr
Programmvorschau
Wiederholungen:
Dienstag, 02.03.2021 um 12:00 Uhr
Dienstag, 02.03.2021 um 15:00 Uhr
Dienstag, 02.03.2021 um 18:00 Uhr
Dienstag, 02.03.2021 um 21:00 Uhr
Mittwoch, 03.03.2021 um 00:00 Uhr
Samstag, 06.03.2021 um 09:00 Uhr
Samstag, 06.03.2021 um 12:00 Uhr
Samstag, 06.03.2021 um 15:00 Uhr
Samstag, 06.03.2021 um 18:00 Uhr
Samstag, 06.03.2021 um 21:00 Uhr
Sonntag, 07.03.2021 um 00:00 Uhr
Junge Medien
09:00 Uhr
Erik oder das kleine Insektenbuch
Von Gotfried Booimans. Theater Mixx aus Köln führte diese wunderschöne Geschichte im Zirkus Fantasia auf.
V.: R. Haenen
09:55 Uhr
GEMEINSAM GESPANNT LOSLASSEN
Bogenbau und Bogenschießen. Ein Inklusionsprojekt der Kulturbörse Gnoien.
V.: M. Martens
10:25 Uhr
TRIXILAND Ausgabe 2
Trickfilm-Magazin
V.: C. Kaiser
11:00 Uhr
Programmvorschau
Wiederholungen:
Freitag, 05.03.2021 um 18:00 Uhr
Musikmittwoch
18:00 Uhr
Alles außer Klingeltöne!!!
Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ Sets und Radio on TV untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.
20:30 Uhr
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster
Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)
V.: D. Menzel
21:30 Uhr
Kubic
Jan-Luca Ernst ist erst 14 Jahre alt und hat doch schon seinen ersten eigenen Song geschrieben. Diesen und Coverversionen verschiedener Charthits präsentiert er uns diese Woche bei Kubic.
Kubic Making-Of
Das dokumentarische Making-of zeigt die Produktion der Musiksendung mit Blick hinter die Kulissen.
V.: W. Danner
21:55 Uhr
GOQUEER
Im Februar gibt es wieder frische News und Tipps aus der queeren Welt u.a. mit dabei das Outing von 185 queeren Künstler*innen, das Verbot von unnötigen OPs an inter* Kindern in Österreich, die Finalisten der Gay Games 2026 sowie den ersten schwulen US-Minister.
V.: D. K. Liebschwager
22:30 Uhr
Programmvorschau
Wiederholungen:
Donnerstag, 04.03.2021 um 12:00 Uhr
Donnerstag, 04.03.2021 um 15:00 Uhr
Donnerstag, 04.03.2021 um 18:00 Uhr
Donnerstag, 04.03.2021 um 21:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021 um 00:00 Uhr
Sonntag, 07.03.2021 um 09:00 Uhr
Sonntag, 07.03.2021 um 12:00 Uhr
Sonntag, 07.03.2021 um 15:00 Uhr
Sonntag, 07.03.2021 um 18:00 Uhr
Sonntag, 07.03.2021 um 21:00 Uhr
Montag, 08.03.2021 um 00:00 Uhr
Potpourri
09:00 Uhr
Diesseits von Afrika
Teil 3 – Kapstadt (3)
V.: W. Vogel
09:30 Uhr
Unternehmen Lighthouse Weekend
An jedem dritten August-Wochenende findet weltweit der Lighthouse- and Lightship-Day statt. Dann halten sich Amateurfunker an und auf Leuchttürmen auf und suchen die Verbindung mit Gleichgesinnten rund um den Erdball. Mit dieser Aktion soll für die Erhaltung der Leuchttürme und zugleich für den völkerverbindenden Amateurfunk geworben werden.
V.: L. Heine
10:00 Uhr
Toitenwinkler- Augenzeuge Februar
Winter in Toitenwinkel; Romy wird verabschiedet. Cindy und Christine wünschen alles Gute für ihren Weg; Kinder Gottesdienst in Dorfkirche Toitenwinkel; Rostock singt…(ROSI) auf den Innenhöfen von Dierkow und Toitenwinkel.
V.: F.-U. Schubert
10:30 Uhr
Kurt Heine – Ein Bildchronist
Mit einer Sonderausstellung würdigt das Sorbische Museum in Bautzen ab dem 18. Mai 2014 den ehemaligen Pressefotografen Kurt Heine (1906 – 1986). Dieser hat über viele Jahrzehnte die Alltagsgeschichte der Niederlausitz, insbesondere das kulturelle Leben der Sorben, in Fotografien und Filmen festgehalten. Zugleich widmete sich Heine auch der Erfassung von Bau- und Kulturdenkmalen sowie der kulturhistorischen Kirchendokumentation.
V.: L. Heine
11:00 Uhr
Programmvorschau