Arbeiten im Studio (Foto: rok-tv)
Wir nehmen Ihre Sendung in folgenden Formaten entgegen:
Andere Videoformate oder Pixelgrößen kann unsere Sendeanlage nicht verarbeiten. Sollten Sie dennoch anderes Material zur Sendung einreichen, können wir eine Ausstrahlung Ihres Beitrages nicht gewährleisten.
Im Verleih finden Sie folgende Technik:
Kameras:
7 x HD Canon XA 20 und 30 (regulärer Verleih) inkl.Zubehör
3 x HD Canon XA 30 (Projektverleih) inkl.Zubehör
Außerdem:
5 Projektpakete mit jeweils:
HD Kamera Canon XA 20 mit Zubehör
Mikrofon
15 Zoll Laptop
Stativ mit Platte + Tasche
(Projektpakete werden auf Antrag nur für medienpädagogische Projekte verliehen.)
Zubehör:
2 LCD - Monitore
2 x Lichtkoffer groß 3xLED
1 x Lichtkoffer klein 3x300W
2x Kopflichter für die Kamera
Tonangeln
Ton-Windkorb mit Tonangel
1 Rollstativ
1Reflektor
In unseren Räumlichkeiten können Sie folgende Technik nutzen:
Schnittplätze:
3 IMac Schnitt mit Premiere Elements
Studio:
100 Quadratmeter mit 3 HD-Studiokameras mit Bluescreen bzw. Greenscreen – Möglichkeiten und/oder Livesendung - Möglichkeiten
Damit die ProduzentInnen ihre Videobeiträge gestalten können, erhalten sie im Rahmen von Technikkursen das Rüstzeug, ihre Ideen zu Fernsehbeiträgen werden zu lassen. Rok-tv bietet den Videoeinsteigern Kurse im Bereich Kamera, Videoschnitt und Studio Einstiegsseminare zum Erlernen der Grundfertigkeiten im Umgang mit der Technik. Für Videoversierte, die ihre Fähigkeiten noch intensivieren wollen, bietet rok-tv z.B. Kurse im Bereich Bildgestaltung und Interviewtechniken. Bei bestimmten Bedarfen zu Schulungen in anderen Bereichen, beraten die MitarbeiterInnen von rok-tv jederzeit gern die ProduzentInnen.
Hier eine kleine Einführung in die Grundfunktionen unserer Kamera Canon XA20:
Hier eine kleine Einführung in die Grundfunktionen unserer Schnittsoftware Premiere Elements:
Mit den folgenden Links gibt es noch ein paar Tipps zum Thema Bildgestaltung. Wenn ich Gestaltungsregeln brechen will und mich filmisch komplett neu, anders, kreativ austoben will, dann ist es gut, mal von den Regeln gehört zu haben, die ich brechen will. Hier gibt es ein paar hilfreiche Hinweise zu Kameraperspektiven und Einstellungsgrößen:
Und hier ein paar Hinweise zum Thema Kamerabewegung und Bildaufteilung:
https://medientrecker.de/medienpaedagogik/vollansicht/1579-bildgestaltung-teil-2.html